Aus dem Winterschlaf erwacht
Torgau Unsere Fellnasen Bea und Benno sind offensichtlich aus dem Winterschlaf erwacht und warten nun auf den Frühling.
Frances Wendt
Torgau Unsere Fellnasen Bea und Benno sind offensichtlich aus dem Winterschlaf erwacht und warten nun auf den Frühling.
Frances Wendt
Torgau (TZ/ej). Obwohl sie schon seit einigen Tagen nicht mehr im Winterschlaf verharren, wurden Benno, Bea und Jette, die drei Torgauer Bären, gestern noch einmal ganz offiziell erweckt. Seit einigen Jahren schon laden die Torgauer Zeitung und das Landratsamt Kindereinrichtungen der Region dazu ein, die Petze aus dem Winterschlaf zu holen und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Geknuddelt wurde nur mit Torgi
Gestern nutzten Steppkes aus Beckwitz und dem ostelbischen Dautzschen diese Chance und hatten reichlich Spaß. Nachdem sie von Torgi-Bär mit reichlich Knuddlern begrüßt wurden, durften sie zusehen, wie Benno und Bea eine von der Torgauer Zeitung anlässlich ihre 30-jährigen Bestehens gestiftete und lecker gefüllt Pinhata zerlegten. Dann lockten sie mit ihren Rufen auch die alte Dame Jette aus ihrem Stall, die die Sache noch ein wenig zaghaft anging. „Die drei sind gesund und munter, auch Jette“, sagt Bärenpflegerin Melanie Tennhardt. Die Bärendame zählt inzwischen 32 Lenze und ist bis auf ihre altersbedingte Arthrose immer noch topfit.
Das haben die Bären auch der jahrelangen und guten Betreuung von Tierarzt Frank Seifert aus Beilrode zu verdanken. Jahrzehntelang hat er sich um das gesundheitliche Wohl der Bären gekümmert und mit den Pflegerinnen eng zusammengearbeitet. Gestern nun stellte das Landratsamt einen neuen tierärztlichen Betreuer vor. Dr. Markus Lohr, ebenfalls aus Ostelbien, wird die medizinische Versorgung der Bären in Zukunft übernehmen. Bereits seit geraumer Zeit steht der junge Veterinärmediziner in regem Kontakt mit den Bärenpflegerinnen Melanie Tennhardt und Heide Grieser, vor allem auch, was die Betreuung von Altbärin Jette angeht. Wegen ihrer Arthrose bekommt sie ein Medikament zur Schmerzlinderung. Damit kann schließlich auch ihre Mobiliät gefördert werden.
Obstkorb von den Paten
Gestern dachten auch Jettes Paten von den Elbaue-Werkstätten an die Bärin und überbrachten anlässlich des Bärenerwachens einen großen Korb mit allerlei gesunden Leckereien. Die werden den Bären natürlich von den Pflegerinnen entsprechend zugeteilt. Auch Kritik wurde im Rahmen der gestrigen Veranstaltung laut, Kritik von den für die Bären Verantwortlichen gegenüber Bürgern, die trotz der vorhandenen Verbotsschilder immer wieder Lebensmittel und sogar Energy-Riegel in den Bärengraben werfen. Zusätzliches Futter, zudem unkontrolliert, sei überhaupt nicht notwendig und für die Gesundheit der Bären auch nicht zuträglich, gab Heide Grieser zu verstehen. Die Pflegerinnen versorgen die Petze mit spezieller Kost, angefangen von Obst und Gemüse bis hin zu natürlich auch ein wenig Fleisch.
Aktuell bekommen die Tiere zudem Pellets, Futter also, das sie auch beschäftigt. Dr. Markus Lohr hat bereits einige Maßnahmen bezüglich der Bären mit den Pflegerinnen abgestimmt. So sollen diese die Tiere in nächster Zeit daran gewöhnen, sich in ihrem Stall auf einer Stahlplatte wiegen zu lassen. Bisher klappt das noch nicht, weil die Petze derart verspielt sind, dass sie die Platte eher zerstören würden, als sich auf diese zu stellen.
Großer Andrang herrscht in der Mittagszeit auf der Brücke vor Schloss Hartenfels Torgau. „Unser mittägliches Schaufüttern kommt richtig gut an“, erzählt Heide Grieser. Mit ihren Kolleginnen Gabriele Mierau und Melanie Tennhardt verwöhnt sie jeweils von montags bis donnerstags, ab 12.30 Uhr die drei Torgauer Bären Jette, Bea und Benno mit Leckereien aus der Obst- und Gemüseabteilung.
Torgau. 514 Euro. Diese stolze Summe wurde am gestrigen Montag von Vertretern des Torgauer Kultur e.V., des Torgauer Männerchors und des Jagdverbands Torgau an Bärenpflegerin Heide Grieser übergeben. Das Geld wurde im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der Hörnerklangs am Wendelstein gesammelt.
Torgau. Auch wenn unsere Bären-Oma nicht viel von ihrem eigenen Geburtstag mitbekommt, wünschen wir Jette alles Gute zum 32. und in diesem Zusammenhang auch gleich alles Liebe nachträglich an das Bären-Duo Bea und Benno, die am 3. Januar den eigenen 7. Geburtstag verschlafen haben.
Torgau. Mit viel warmen Worten, zahlreichen Geschenken und auch der einen oder anderen Träne wurde die ehemalige Bärenpflegerin Angela Mierau im Schlosscafé offiziell verabschiedet.
Torgau. Seit nunmehr knapp vier Wochen sind die neuen Bärenpflegerinnen Melanie Tennhardt und Heide Grieser offiziell im Einsatz für Bea, Benno und Jette. Wie die Zeit bisher verlaufen ist und ob sich alle schon einander gewöhnt haben, wollten wir genauer wissen.
Neue Bärenpflegerinnen haben sich gut eingearbeitet / Gabriele Mierau zufrieden mit den Kolleginnen
Torgau (ej). Putzmunter sind zumindest Benno und Bea aktuell noch. „Jette könte manchmal schon drin bleiben und die Winterruhe antreten. Aber wir wollen das gute Wetter noch ein wenig nutzen“, sagt Bärenpflegerin Gabriele Mierau und ihre beiden neuen Kolleginnen pflichten ihr bei.
TORGAU. Der plötzliche Wetterumschwung Ende vergangener Woche hat auch auf das Gemüt der Torgauer Bären Benno, Bea und Jette geschlagen. „Seit Sonntag zeigt sich, dass die Drei keinen Bock mehr auf draußen haben“, weiß Bärenpflegerin Gabriele Mierau. Am Dienstag war definitiv in diesem Jahr der letzte Tag für das Trio, im Bärengraben noch einmal frische Luft zu schnappen.
Torgau. Die Torgauer Bären Bea und Benno haben ihren Geburtstag mal wieder verschlafen. Am Donnerstag, den 4. Januar, sind die zwei Petze 6 Jahre alt geworden, doch besonders viel haben sie davon nicht mitbekommen. Aktuell befinden sich alle drei Bären im Winterschlaf. 2013 erblickte das Geschwister-Paar das Licht der Welt und verbrachte bis zur Reise nach Torgau ihre Zeit im Wildtierpark Gängelt in Nordrhein-Westfalen. Braunbären gebären im übrigen sehr häufig ihre Jungen während des Winterschlafes. Zu feiern gibt es auch bald den Geburtstag von Bär-Oma Jette - sie feiert am 15. Januar ihren 31. Geburtstag. PR/FW
Torgau. 31 Jahre jung und nach wie vor topfit ist Bärin Jette, die heute Geburtstag hat. Allerdings wird der Petz davon nicht viel merken, da Jette ebenso wie Benno und Bea immer noch ihre wohl verdiente Winterruhe hält und bei dem aktuellen Wetter verständlicherweise auch nicht aufstehen mag.
Torgau. Das frühlingshafte Wetter der letzten Tage beflügelt nicht nur uns Menschen, auch unsere Bären Bea und Benno haben gestern ihren ersten Spaziergang durch das Bärengehege angetreten. Das Geschwister-Duo hat nun offiziell den Winterschlaf beendet, während Bären-Oma Jette es noch etwas langsam angeht und im Quartier schläft.
Seit dieser Woche hat auch Bärin Jette ihren Winterschlaf beendet, obwohl sie noch ein wenig schläfrig wirkt. Am Mittwoch ist Frühlingsanfang, dann geht es für Mensch und Bär wahrscheinlich leichter.
Torgau. Der Frühling ist da, die Sonne lacht und für die Torgauer Bären wird es so langsam auch wieder Zeit, das letzte bisschen Wintermüdigkeit abzuschütteln und in das neue Jahr zu starten. Um ihnen dabei unter die Arme zu greifen, veranstaltet die TZ-Mediengruppe zusammen mit dem Landratsamt Nordsachsen zum mittlerweile dritten Mal das Bärenerwachen. Was das genau ist und wie es sich diesmal von den Vorjahren unterscheidet, verriet Projektleiterin Frances Wendt im Interview.