Bärenstarke Gemeinschaft

Torgau (TZ/fl). Eine jahrhundertelange Tradition lebt fort. Bären vor dem Schloss Hartenfels wird es auch in den nächsten Jahrzehnten geben. Das versicherten am Samstag Torgaus Oberbürgermeisterin Andrea Staude, Landrat Michael Czupalla sowie der Geschäftsführer der Torgauer Verlagsgesellschaft, Benno Kittler als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der „Bären-Stiftung Torgau“ im Rahmen der öffentlichen Übergabe des komplett sanierten Großen Bärengrabens.

850 000 Euro von Bund, aus den Bereichen Städtebau und des Denkmalschutz sowie von Stadt und Landkreis flossen in das Projekt.

„Die Bären gehören zu Torgau, wie der Eiffelturm zu Paris“, machte Benno Kittler deutlich. Deshalb hatten am 9. November 2007 elf Stifter die „Bären-Stiftung Torgau“ aus der Taufe gehoben, ein Gründungskapitel von 110 000 Euro eingebracht. Der Erfolg ist unverkennbar. Die Torgauer stehen mit einem enormen Engagement hinter den Petzen am Schloss Hartenfels. Dies verdeutlicht der Fakt, dass bisher allein 50 000 Euro durch private Initiativen an Spenden bei der Bärenstiftung eingingen. Dies setzte sich am Sonnabend fort. So überreichten Gerhard Walczak, Geschäftsführer von SHT Torgau, Axel Klobe, Geschäftsführer der Torgauer Wohnungsbaugenossenschaft, eine Vertreterin derer Rösterei Arabica und Werner Sickert Spenden im Rahmen der Einweihungsfeier. „Bleiben Sie unseren Bären gewogen“, forderte dann auch Oberbürgermeisterin Andrea Staude, die sich für das breite bürgerschaftliche Engagement in diesem Zusammenhang ganz herzlich bedankte. „Wir können echt stolz auf unserer Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger sein“, fügte sie an.

Landrat Michael Czupalla, brachte es auf den Punkt: „Wir fühlen uns bärenwohl, wenn wir sehen, was erreicht wurde!“ Er dankte der OBM für die hervorragende Zusammenarbeit, der Bärenstiftung für ihr tolles Wirken und nicht zuletzt den „Bärenmuttis“, die für eine artgerechte Haltung der Tiere wesentlich mit verantwortlich zeichnen. Czupallas Engagement für die Bären wurde mit der Verleihung der Goldenen Bärentatze, geschaffen vom Torgauer Goldschmied Dietmar Schroedel, eindrucksvoll gewürdigt. Und auch die Stiftungsmitglieder erfahren künftig die ihnen zustehende Anerkennung. Eine vom Polbitzer Künstler Torsten Freche geschaffene Stiftertafel wurde am Samstag enthüllt. Sie wird künftig ihren Platz am Flügel E von Schloss Hartenfels finden. Mit einem zünftigen Fest wurde dann die Übergabe des großen Bärengrabens auf dem Schlosshof gefeiert. Führungen durch das Schloss und zum Bärengraben standen hoch im Kurs. Vom Mitveranstalter des Festes, dem SonntagsWochenBlatt, war ein Maskottchentreffen organisiert worden. Dies wurde für viele Besucher zu einem beliebten Fotomotiv. Dazu avancierten auch erneut das Dornröschen (Melissa Cielas) und der Kurfürst (Eckhard Kühn) in ihren tollen Kostümen.

Als ein absoluter Renner bei der Verköstigung der zahlreichen Festbesucher erwiesen sich die originalen Torgauer Hefeplinsen, die in Zusammenarbeit von Torgauer Verlagsgesellschaft und dem Lions-Club Torgau gebacken wurden. Allein am Vormittag gingen da ca. 500 Stück über den Ladentisch, was wiederum 500 Euro für die Bärenstiftung bedeutete.

(0 Stimmen)
Gelesen 7629 mal

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.