Zukunft der Torgauer Bären gesichert

Großes Interesse beim 3. Torgauer Bären-Talk

Torgau (TZ). Zum 3. Torgauer Bärenplausch fanden sich am Sonntag, dem 28. März, um 15 Uhr zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz ein. Torgaus Oberbürgermeisterin Andrea Staude stellte sich ebenso TZ-Chefredakteur Thomas Stöber zum Gespräch wie der Hauptdezernent des Landratsamtes Horst Winkler, die Lutherin, die beiden Bärenpflegerinnen, der in der Stiftung engagierte Goldschmiedemeister Dietmar Schroetel und der Vorstandsvorsitzende der Bärenstiftung und Geschäftsführer der Torgauer Verlagsgesellschaft, Benno Kittler.

Letzterer verkündete, dass man sich nach ausgiebiger Beratung mit Experten des Bärenparks Worbis dafür entschieden habe, künftig keine Bären aus eigener Züchtung mehr aufzuziehen. Vielmehr werde man Bären aufnehmen, die anderswo unter miserablen Bedingungen gehalten werden und denen damit ein angenehmeres Zuhause geboten werden könne. Mit Blick auf die Baumaßnahmen am Schloss Hartenfels und den damit verbundenen Erneuerungen der Stallanlagen und des Bärengrabens bestätigte der Hauptdezernent, dass es trotz aller Sparzwänge keine Abstriche am Bauvorhaben geben werde. Dass auch die Finanzierung dafür von Seiten der Stadt stehe, versicherte die Oberbürgermeisterin in der Gesprächsrunde. Wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen seien, und das sollte 2011 der Fall sein, wie Winkler bestätigte, könnten bis zu fünf Bären im gesamten Areal ein Zuhause finden.

Im Anschluss an den Plausch wurden zahlreiche Spender mit einer Urkunde geehrt. So unter anderem das Geschwisterpaar Oliver und Claudia Blüthgen, das regelmäßig für die Bären spendet. Beide freuten sich vor allem über die darauffolgende Einladung durch die Bärenpflegerinnen, einmal die Bären in ihrer Unterkunft zu besuchen und bei der Fütterung zuzusehen. Aus Chemnitz angereist waren Monika und Jürgen Kurzbach, die regelmäßig ihre Lieblinge Quistel und Jette, bei Reisen nach Torgau besuchen. Benno Kittler dankte allen Spendern für ihre Beiträge, damit die Bären in Torgau auch mit finanzieller Unterstützung eine frohe Zukunft haben. Es wäre lobenswert, wenn weiter so zahlreiche Spenden auf das Konto der Torgauer Bärenstiftung eingehen werden. Weit über die Grenzen der Kreisstadt und über die Gemäuer von Schloss Hartenfels sind die Bären eine Torgauer Attraktion. Die Besucher an diesem Tag konnten auch mal die Lieblingsspeise der Bären probieren: Honigbrötchen und Bienenstich.

Foto: R. Gosemann

(0 Stimmen)
Gelesen 5947 mal

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.