M. Borisch mit Ideen für die Bären
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Torgau (SWB/rg). Als gebürtiger Torgauer verbindet Michael Borisch, Chef des Torgauer Ratskellers und der Torgischen Stuben, etwas ganz Besonderes mit den Braunbären am Schloss Hartenfels. Schon als Kind war er regelmäßig die Bären besuchen. Heute als Geschäftsmann entwickelt er zahlreichen Ideen, um das Bärengehege zu sanieren und die Bären in Torgau zu erhalten.
Gerade er merkt in seinen Restaurants, dass die Bären eine touristische Attraktion sind. Damit sich in Zukunft im Schlossgraben auch weiterhin Bären wohlfühlen können, unterstützt er mit Spenden die Aktion. Ein neues Zuhause für unsere Bären“. Begonnen damit hat der Gastronom bereits im vergangenen Jahr mehr zufällig, als er bei einer PR-Aktion von Radio PSR seinen Gewinn der Stadt für die Bären spendete. Das waren die ersten 100 Euro. Inzwischen folgten noch weitere Geldbeträge. Aktuelles Beispiel sind die Zahlungen der Film-Produktion in der letzten Woche. Für die Dreharbeiten auf dem Markt musste im Ratskeller der Biergarten abgebaut werden. Michael Borisch spendete wiederum 200 Euro davon für die Bären.
Auf der Speisekarte des Torgauer Ratskellers stehen typische Gerichte aus der Region. Es lag für den Gastronomen auf der Hand, auch für die Bären ein typisches Gericht zu kreieren. Da Bären mächtig auf Honig stehen, bereitet die Küche des Ratskellers eine bärenstarke Leckerspeise zu. Ein geräuchertes Kasslerrückenmedaillon und ein mariniertes Schweinerückensteak im Honig-Senfteig lassen den Gaumen der Gäste frohlocken. Von jedem verkauften Gericht gehen 1,50 Euro auf das Bärenkonto. Das sind Ideen mit Pfiff und Geschmack.